Stehst du mitten im Leben und spürst dennoch, wie dir der Boden unter den Füßen entgleitet? Du hast deinen Weg bisher sicher gemeistert, aber nun macht sich vielleicht Erschöpfung breit, oder du befindest dich an einem Wendepunkt und weißt nicht mehr genau, wie es weitergehen soll? Dies sind Momente, die nach einer tieferen Auseinandersetzung und gezielter Unterstützung verlangen – nach einem psychologisch fundierten Coaching oder einer therapeutischen Begleitung, die dir wieder Stabilität und Klarheit geben können.
Psychologisches Coaching – Raum für nachhaltige Entwicklung
Psychologisches Coaching bietet dir einen geschützten Raum, um auf mehreren Ebenen nachhaltig an deiner persönlichen Entwicklung zu arbeiten. Dabei betrachten wir nicht nur aktuelle Herausforderungen, sondern auch Prägungen, Muster und Glaubenssätze, die möglicherweise bis in die Kindheit zurückreichen. Ebenso beziehen wir Faktoren wie deine Gesundheit, dein soziales Umfeld und die Wechselwirkungen deines Lebenskontextes mit ein. Anders als rein anwendungsorientiertes Coaching, verfolgt dieses Coaching einen ganzheitlichen Ansatz. Gemeinsam beleuchten wir die tieferen Ursachen deines aktuellen Erlebens und entwickeln individuelle Lösungswege, die wirklich zu dir und deinem Lebensweg passen.
Der Einstieg: Das Erstgespräch
Im ersten Schritt klären wir in einem vertraulichen Erstgespräch, was du brauchst. Hier besprechen wir, ob ein psychologisch fundiertes Coaching für dich der richtige Ansatz ist oder ob eine therapeutische Begleitung zielführender wäre. Falls du dir Orientierung in der therapeutischen Landschaft wünschst, biete ich auch eine psychologische Beratung an, die dir hilft, verschiedene Therapieansätze und ihre Stärken kennenzulernen, damit du fundierte Entscheidungen treffen kannst.
Therapieangebote – Integrative Therapie für individuelle Lösungen
In manchen Fällen ist eine tiefere therapeutische Begleitung sinnvoll, um an die Wurzel deiner Themen zu gelangen. Hier arbeite ich integrativ – das bedeutet, ich nutze bewährte Methoden aus verschiedenen therapeutischen Ansätzen und kombiniere sie flexibel, um die bestmögliche Unterstützung für deinen individuellen Fall zu bieten. Die integrative Therapie ermöglicht es uns, je nach Bedarf Techniken aus verschiedenen Schulen, wie beispielsweise Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierter Therapie oder humanistischen Ansätzen, gezielt einzusetzen.
Warum integrative Therapie?
Mit dem umfassenden Angebot an psychologischem Coaching, psychologischer Beratung und integrativer Therapie möchte ich dir helfen, deinen Weg klarer zu sehen und gestärkt weiterzugehen – mit dem Blick auf das, was dich wirklich erfüllt und trägt.
Psychologisch fundiertes Wissen in Kombination mit verschiedenen Coachingmethoden, um Dich in schwierigen Situationen effektiv zu unterstützen.
Psychologisches Coaching 100 €/50 min.
Umfassende neutrale Beratung über verschiedene Therapierichtungen und ihre Stärken. In einem Folgetermin kann ich Dich unterstützen, den/die für Dich passende(n) Therapierichtung und TherapeutIn zu finden.
Psychologische Beratung, 49 €**
Das psychologische Erstgespräch bietet sich an, wenn Du bereits weißt, dass Du eine Therapie machen möchtest. Die Auswahl des/der richtigen Therapeuten/Therapeutin ist jedoch ganz wichtig für Dich. Das Erstgespräch soll uns also beiden dienen, ein Gefühl füreinander zu entwicklen und herauszufinden, ob wir uns vorstellen können, zusammen zu arbeiten.
Psychologisches Erstgespräch, 20 min./online/kostenlos
Als Therapeutin für integrative Psychotherapie biete ich Einzel-, Paar- und Familientherapie an.
Die Paar- und Familientherapie findet zusammen mit meinem Kollegen Marcel Oschmann statt.
Integrative Therapie, je 1 h/90 € (Einzeltherapie)
Integrative Therapie, je 1.5 h/120 € (Paartherapie & Familientherapie, Einzeltherapie auf Anfrage)
Integrative Kurzzeittherapie, 12 Termine 1 h/900 € (Einzeltherapie)
Wusstet Du? S.O.S ausgeschrieben bedeutet so viel wie: "Save Our Souls". Das könnte man auch als generell achtsamkeitsbasierte Lebensweisheit ansehen. Gleichwohl als Lebensmotto, welches den Umgang mit sich und anderen einschließt. Ich habe mich bewusst für diese Bezeichnung entschieden, statt auf das Wort Therapie zurückzugreifen. Therapie wird schnell mit Kranksein in Zusammenhang gebracht, doch die wenigsten Menschen, die therapeutische Unterstützung in Anspruch nehmen, sind psychisch krank.
Dies gilt es natürlich abzuklären.
Ich betrachte es als Stärke, Mut und Reife, wenn Du Dich dafür entscheidet, Dich bewusst mit Deiner Biografie und den daraus für Dich resultierenden Affekten und Effekten auseinanderzusetzen. Das ist immer eine starke Entscheidung für das Leben und setzt Klarheit voraus. Egal, wo Du gerade in Deinem Leben stehst. Diese Klarheit ist Dein erster Schritt, der Dich noch näher zu Dir selbst bringen kann.
**Die "Psychologische Beratung" biete ich auch ehrenamtlich an. Hierzu bitte entsprechende Institution bei der Anmeldung mit angeben.